Schuljahr 1992/93:
– Die Mittelschule Werdau-Ost ist überbelegt.
– Der Stadtrat beschließt den Umbau der Kinderkombination „Am Richard-Wagner-Park“ zur Grundschule.
– Artenreichtum und der Größe des Geländes begeistern die damalige Leiterin der Grundschule, Frau Ute Kreßner.
– Die Idee der Profilierung einer Umwelt- oder Ökoschule entsteht.
– Umbau mit energiesparenden, umweltfreundlichen Konzepten
– Fortbildungen des Kollegium durch Herrn Blaum, dem damaligen Herausgeber der Zeitschrift „Tu was“ und Rektor der Umweltschule in Würzburg.
August 1993:
– Einweihung des umgebaute Gebäude als Grundschule „Am Richard-Wagner-Park“ Werdau
– Das Lernen mit allen Sinnen, Projekte zur Umweltbildung, Umwelterziehung, Jahres- bzw. Langzeitprojekte der Klassen und zeitlich begrenzt stattfindender klassenstufenübergreifender projektorientierter Unterricht prägten fortan das besondere Profil der Schule.
01.06.1995: vor allem auf Initiative von Frau Kreßner erhält die Schule die Zusatzbenennung „Umweltschule“
1998 – die Schule gewinnt den 3. Sächsischen Schulgartenwettbewerb
1999 – Tiergehege der Schule werden ausgebaut (Voliere, Freigehege)
2000 – Bau einer Lehmhütte im Schulgelände zum praktischen Lernen im Freien
2003/04 – der Stadtrat beschließt die Umweltschule in das nicht mehr überbelegte Gebäude der Mittelschule Ost einzugliedern
2007 – die Mittelschule Ost wird geschlossen; umfangreiche Sanierungsmaßnahmen beginnen, die 2013 weitgehend abgeschlossen sind